Karate Dojo Jiriki Gäufelden e. V.
  • Startseite
  • Verein
    • Termine
    • Trainingszeiten & Hallen
    • Vereinsvorstand & Trainer
    • Anfängerkurs
    • Gürtelprüfungen
    • Mitgliedsbeiträge
    • Wettkampferfolge
  • Karate-Do
    • Die Geschichte des Karate-Do
    • 20 Regeln des Gichin Funakoshi
    • Jiriki Bedeutung
  • Berichte
  • Download
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite
Link zu: Jiriki Bedeutung

Karate Dojo
Jiriki
Gäufelden e. V.

Jiriki bedeutet wörtlich übersetzt: Die eigene Kraft. Gemeint ist hier die Bemühung aus eigener Kraft Fortschritte zu machen. Dieser Begriff geht zurück auf einen Ehrenkodex der Samurai.

Übertragen auf unsere Kampfkunst Karate-Do, und speziell auf unser Dojo, soll dieser Name für jeden ein Ansporn und Motivation sein, stetig und bestmöglich an sich zu arbeiten und sich weiter in dieser einmaligen Kampfkunst zu vervollkommnen.

mehr zur Jiriki Bedeutung

Karate Dojo
Jiriki
Gäufelden e. V.

Aktuelles

  • Sommertrainingszeiten ab Montag, 25. April 2022
    Ab sofort gelten die Trainingszeiten für das Sommerhalbjahr
  • Maiwanderung am Sonntag, 01. Mai 2022
    Treffpunkt: 10:00 Uhr in Öschelbronn, Tailfinger Straße (Ortsausgang Öschelbronn Richtung Tailfingen, letzte Straße rechts)

Jubiläumslehrgang mit Sensei Marijan Glad (6. Dan)

  • Samstag, 01. Oktober 2022
    Großer Jubiläumslehrgang mit Sensei Marijan Glad (6. Dan) in der Aspenhalle in Öschelbronn
Lehrgangsausschreibung

Link zu: Verein

Verein

Das Karate Dojo Jiriki Gäufelden bietet ein umfassendes Trainingsangebot. Hier erfahrt Ihr alles wichtige zum Verein.

Verein
Link zu: Karate-Do

Karate-Do

Wie ist unser Karate entstanden und was sind die 20 Regeln von Gichin Funakoshi? Hier erfahrt Ihr mehr darüber.

Karate-Do
Link zu: Download

Download

Hier findet Ihr die Trainingskarte und die aktuelle DJKB-Prüfungsordnung zum Herunterladen.

Download
April 2, 2022

Osterfest 2022

März 26, 2022

Jahreshauptversammlung 2022

März 4, 2022

Der Nikolaus besucht das Karate Training

März 4, 2022

Prüfung 2021

März 4, 2022

JKA Cup in Bottrop 2021

November 3, 2021

Deutsche Meisterschaft in Bochum 2021

Mitglieder berichten über ihren Weg im Karate-Do

Heike Brumme

Kampfsport hat mich schon lange fasziniert und war auf meiner 10-Punkte-Liste der Dinge, die ich auf jeden Fall in meinem Leben noch machen möchte.

Meine selbstgesetzte Deadline war das Alter von ca. 40 Jahren. Und – wie der Zufall oft so passend ist – eine Freundin meinte zu mir: meine Tochter macht Karate und möchte, dass ich unbedingt auch beginne. Hast du Lust mitzukommen? Ja – das hatte ich – was für eine Fügung!

Nach kurzer Zeit wusste ich – das ist mein Ding, es ist perfekt für mich und lässt mich seither nicht mehr los!

Das körperliche Training ist mir genauso wichtig wie das „Kopftraining“. Wenn ich Karate trainiere denke ich (fast immer) nur „Karate“. Mein Kopf erholt sich von Stress und täglicher Kopfarbeit. Mein Kopf wird frei – die pure Erholung. Wichtig ist mir ebenso die Philosophie der Kampfkunst Karate. Beispielsweise beginnt jede Kata mit einer Verteidigungsbewegung. Wir möchten friedlich sein, können uns
jedoch verteidigen und kontern, wenn wir angegriffen werden.

Heike hat im Februar 2007 mit einem Anfängerkurs beim Karate Dojo Gäufelden begonnen und im August 2013 erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan vor Chiefinstructor Ochi (9. Dan) bestanden.

Lea Häcker

Bevor ich zum Karate kam, habe ich Ballett getanzt und war im RSV Öschelbronn aktiv. Doch wie es der Zufall wollte, hat Hans–Peter Bieryt (Dojo Ehrenvorsitzender, 3. Dan) in der Grundschule einmal eine Karatestunde gegeben. Ich war total begeistert und habe, obwohl ich damals schüchtern und zurückhaltend war, mich getraut und am nächsten Anfängerkurs teilgenommen.

Ein persönliches Highlight bleibt für mich die mehrmalige Teilnahme an der deutschen Meisterschaft an der ich mehrere Platzierungen und auch die Deutsche Vizemeisterschaft erkämpfen konnte. Durch die Aufnahme in die Kaderauswahl des DJKB Stützpunkt Südwest, konnte ich sehr viel lernen, um mein Karate zu verbessern. Für mich war es nicht nur Training, ich konnte auch viele gute Freunde gewinnen.

Natürlich hat man mal Phasen in denen man keine Lust hat oder deprimiert ist, weil Dinge nicht so laufen wie sie sollten. Durch konstantes Training, Disziplin und Ehrgeiz kommt man seinem persönlichen Ziel jedoch immer näher. Nach 10 Jahren Karate kann ich für mich erkennen, dass kontinuierliches Training und die dadurch entstandene Disziplin mir auch im Alltag helfen. Ich kann fokussierter an Aufgabenarbeiten und bin viel zielgerichteter. Das hat mir in der Schule geholfen und wird mir auch im Studium helfen.

Für mich ist Karate ein wichtiger Bestandteil geworden und wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich mich immer wieder für Karate entscheiden.

Lea trainiert sei Herbst 2011 Karate und ist Trägerin des 1.braunen Gürtel (3. Kyu).

Melissa Fessele

Bereits seit dem Kindergarten hat mich Karate fasziniert und ich wollte unbedingt bei einem Anfängerkurs mitmachen. Ich konnte es kaum erwarten bis ich 8 Jahre alt war, um mit Karate beginnen zu können.

Ich bin dabeigeblieben, auch wenn es mir manchmal schon schwergefallen ist, den inneren Schweinehund zu überwinden und in das Training zu gehen, wenn ich keine Lust hatte. So komme ich meinem Ziel, den schwarzen Gürtel zu erreichen, immer ein Stück näher.

Melissa hat mit Karate im Dojo Jiriki im Januar 2014 begonnen und ist jetzt Trägerin des ersten blauen Gürtels (5. Kyu).

Alexander Haupt

Ich habe eine Schreibtischtätigkeit und immer wieder mit Rückenschmerzen zu kämpfen.

Über das Gemeindeblatt bin ich auf den Anfängerkurs beim Karate Dojo Jiriki gestoßen. Zuerst habe ich zugeschaut und mir hat sehr gefallen was ich gesehen habe. Ich konnte sogar zum bereits laufenden Anfängerkurs dazukommen.

Das tollste für mich war immer eine neue Kata zu lernen. Durch Karate bin ich selbstbewusster und stärker geworden, habe mehr Disziplin bekommen, was mir auch außerhalb des Karate weiterhilft.

Ich strebe danach immer besser zu werden, denn mit jeder perfekten Technik fühle ich mich gut.

Alexander hat im Januar 2010 mit Karate begonnen und ist heute Inhaber des dritten braunen Gürtels (1. Kyu).


Karate Dojo Jiriki Gäufelden e. V.
Impressum
Datenschutz



2002 – 2013
2014 – 2021

Nach oben scrollen